Lehrter Krankenhaus – ein Erfolg der Kommunalpolitik
krankenhaus_16.1.19.jpg

Die anhaltenden Bemühungen der Lehrter Kommunalpolitiker haben zu einem Erfolg geführt: „Das Lehrter Krankenhaus mit Grund- und Regelversorgung und dem zusätzlichen Schwerpunkt der Altersmedizin wird nachhaltig gesichert sein“, betonten Regionspräsident Hauke Jagau (gleichzeitig Aufsichtsratsvorsitzender des Klinikums der Region) und der medizinische Geschäftsführer, Dr. Matthias Bracht. Sie standen gestern abend interessierten Lehrter Bürgerinnen und Bürgern im Kurt-Hirschfeld-Forum für Fragen zur Verfügung.
Die Umsetzung des altersmedizinischen Schwerpunktes in Lehrte erfordert spezielle strukturelle Voraussetzungen, die durch einen Erweiterungsneubau realisiert werden sollen. Eine moderne Altersmedizin beinhaltet integrative Behandlungsangebote, die auf herkömmlichen Stationsstrukturen nur schwer angeboten werden können. Dazu gehören beispielsweise offenere Aufenthaltsbereiche, die verwoben sind mit therapeutischen Räumen. Hier wird nicht ein Patient mit einer speziellen Erkrankung behandelt, sondern ein älterer Mensch mit vielen Erkrankungen und altersgemäßen Einschränkungen, beispielsweise in seiner Mobilität. Diesen Umständen und den angepassten Behandlungs- und Betreuungsangeboten müssen die Architektur und die Struktur Rechnung tragen. Die Kosten für diesen Bau werden in Höhe von etwa 17 Millionen Euro angesetzt. Sie werden von der Region Hannover übernommen.
Diese Entwicklung ist sicher auch ein Ergebnis der intensiven Lehrter Kommunalpolitik: Als Vertreter der rot-grün-roten Ratsmehrheit äußerte sich auch Bürgermeister Klaus Sidortschuk sehr zufrieden.