Volksbegehren - hier liegen die Listen aus

  • Veröffentlicht am: 28. Juni 2020 - 13:07

img_1558_1.jpeg

Bildrechte: Kurt Nelles

Das Bild ist sehr vertraut: Parteien werben an einem Informationsstand mit Plakaten, Flyern und oft auch kleinen ‘give-aways’ um die Unterstützung der Bürger - sei es bei Wahlen oder Umfragen zu konkreten Themen. Das gerade begonnene Volksbegehren zur Artenvielfalt muss zu ‘Corona-Zeiten’ auf anderen Wegen durchgeführt werden – die nötigen Hygiene- und Abstandsregelungen wären an einem Wahlkampfstand nur sehr schwer einzuhalten.

Artenvielfalt braucht ein besseres Gesetz

“Wir wollen uns trotz der zur Zeit schwierigen Bedingungen für ein neues Gesetz zur Sicherung der Artenvielfalt in Niedersachsen einsetzen”, so Andrea Buchholz, Sprecherin der Lehrter GRÜNEn. “Die Niedersächsische Landesregierung reagiert in diesem Bereich nur mit unverbindlichen Absichtserklärungen.” Daher wollen insgesamt etwa 130 Organisationen - neben den Niedersächsischen GRÜNEn und dem NABU (Naturschutzbund Deutschland) auch zahlreiche Vereine und Privatpersonen - über den Weg des Volksbegehrens ein neues Gesetz für Artenvielfalt in Niedersachsen erreichen.

Das soll erreicht werden

Die Initiatoren möchten eine vielfältigere Landschaft mit mehr Blühflächen, Grasstreifen und anderen Biotopen erreichen. Insbesondere sollen fünf Meter breite Gewässerrandstreifen nicht mehr gespritzt und gedüngt werden dürfen.  Pestizide sollen verboten und der ökologische Landbau stärker gefördert werden. Wiesen und Weiden sollen als Lebensraum für Brutvögel und als CO2-Speicher geschützt werden. Die Bedeutung des naturbelassenen Waldes als Rückzugsort für Käfer, Pilze und Spechte soll durch Vorrang für Naturschutz in den landeseigenen Wäldern verstärkt werden.

Auf neuen Wegen zu vielen Unterschriften

Kurt Nelles, Co-Sprecher der Lehrter GRÜNEn, erläutert, wie die Parteimitglieder möglichst viele Unterstützer für das Volksbegehren erreichen wollen: “Wir verschicken Informationen und Unterschriftenlisten im privaten Bereich und auch auf Anfrage (s.u.).  Verschiedene Geschäfte, Arztpraxen, Apotheken und andere Einrichtungen in der Lehrter Kernstadt und in den Ortsteilen haben sich – auf unsere Bitte hin - bereiterklärt, Unterschriftenlisten auszulegen und zu ‘betreuen’. Dafür sind wir sehr dankbar. Wir hoffen aber auch, dass bald wieder ein Informationsstand möglich sein wird...”

 

“Bitte tragen Sie mit Ihrer Unterschrift beim Volksbegehren Artenvielfalt dazu bei, dass bedrohte Tier- und Pflanzenarten besser geschützt werden“, appelliert Andrea Buchholz an alle Lehrter BürgerInnen. „Es geht hier nicht nur um einige Wildbienenarten, sondern um die Lebensgrundlagen für unsere Kinder und Enkel“.

 

U.a. in diesen Lehrter Geschäften liegen die Unterschriftenlisten aus:

Kernstadt:

  • Bücherstube Veenhuis, Iltener Str. 28

Ortsteil Ahlten:

  • Blumengeschäft Beate Möller, Zum großen Freien 14
  • Heitmann-Optik, Zum großen Freien 17

Ortsteil Sievershausen:

  • Kiosk Scheffler, Lessingstr. 17

VIELEN DANK FÜR DIE AKTUELLE UNTERSTÜTZUNG!!

VIELEN DANK FÜR DAS BISHERIGE SAMMELN VON UNTERSCHRIFTEN AN:

  • Spielzeugwelt Ahlten, Raiffeisenstr. 9
  • Sobaci Änderungsschneiderei Ahlten, Zum großen Freien 19
  • Nähcenter Ahlten, Zum großen Freien 12
  • Kullick und Enderling Bürobedarf Ahlten , Zum großen Freien 22
  • Denns Biomarkt, Burgdorfer Str. 10b (Kernstadt)

 

 

Weitere Informationen und auch Unterschriftenlisten erhalten Sie …

- von den Vorstandsmitgliedern der Lehrter GRÜNEn unter www.gruene-lehrte.de

- ...unter www.artenvielfalt-niedersachsen.de