24.01.22 16:39

Ortsratssitzung am 18. Januar 2022

19. Januar 2022

Die 3. Sitzung unseres Ortsrats in der aktuellen Wahlperiode fand coronabedingt wieder als Videokonferenz statt. Neben den Ortsratsmitgliedern und Vertretern der Stadtverwaltung hatte ein knappes Dutzend Einwohner den Weg in die virtuelle Welt gefunden. Die Sitzung wurde diesmal von Imbke Meyer-Frerichs geleitet. Sie hat Frank Seger vertreten, der verhindert gewesen ist.

Bericht des Bürgermeisters

Die stellvertretende Ortsbürgermeisterin berichtete zu diversen Einzelthemen.

Gleich zu Beginn hatte Frau Meyer-Frerichs gute Nachrichten: Die S...

24.01.22 16:34

Ortsratssitzung am 14. Dezember 2021

16. Dez 2021

Am 14. Dezember 2021 kam der Ortsrat Aligse, Kolshorn und Röddensen zu seiner 2. Sitzung in der aktuellen Wahlperiode in der Aueschule in Aligse zusammen.

Frank Seger berichtete zu Beginn, dass Tobias Neumann, der Wirtschaftsförderer der Stadt Lehrte, zur nächsten Sitzung am 18. Januar eingeladen ist. Die örtlichen Einzelhändler und Gewerbetreibenden sind ebenfalls herzlich willkommen. Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch! Außerdem wollen wir über den Haushalt 2022/2023 und die Verlängerung des Kiesabbaus am Hungerberg sowie die ...

24.01.22 16:29

Erste Sitzung des neuen Ortsrats

15. Dez 2021

Nach der für uns GRÜNE sehr erfolgreichen Kommunalwahl in Aligse, Kolshorn und Röddensen kam der Ortsrat am 23. November 2021 in der Aueschule in Aligse zu seiner 1. Sitzung in der Wahlperiode 2021-2026 zusammen.

Frank Seger hat zu Beginn der Sitzung die ausscheidenden Mitglieder der vergangenen Wahlperiode mit sehr persönlichen Worten gewürdigt und verabschiedet. Imbke Meyer-Frerichs hat für Blumen und individuelle Präsente für Ulrike Erdmann, Gaby Hesse, Carsten Borsum und Hans Heinrich Götting gesorgt.

Im Anschluss wurde Frank Seger vom Ortsr...

14.12.21 13:55

Auch in Lehrte gibt es sie noch: Straßen, auf denen mit Tempo 50 im Ort gefahren werden darf. In der Kernstadt sind das neben der Bundesstraße vor allem Süd- und Westring sowie Ahltener und Iltener Straße. In den Ortschaften geht es ebenfalls um die Durchgangsstraßen. Die Lehrter GRÜNEN wollen, dass innerorts grundsätzlich auf allen Straßen Tempo 30 eingeführt wird. Das führt zu mehr Sicherheit für Radfahrer*innen, Fußgänger*innen und Autofahrer*innen, sowie zu weniger Lärm. Die Verkehrsteilnehmer profitieren von einem langsameren, aber gleichmäßigen Verkehrsablauf und von mehr Übersicht.



...

03.11.21 15:32

Der Klimawandel ist vor unserer Haustür angekommen. Die Auswirkungen konnten die etwa 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Exkursion der Lehrter Grünen im Kolshorner Wald erleben: Die wärmeren Temperaturen bieten dem Borkenkäfer beste Lebensbedingungen. Deshalb musste dieses Jahr ein etwa 6 Hektar großes Stück Wald in Abstimmung mit der Naturschutzbehörde grundlegend saniert werden, um die weitere Ausbreitung des Käfers zu verhindern. Nach dem nötigen Kahlschlag hat die Forstgenossenschaft Eichen, Buchen und Douglasien angepflanzt, erläutert Landwirt Jens Dannenbring, dessen Hof Ziel der...

Seiten