10.09.18 19:44

Viele Emotionen gab es in der letzten Woche in Ahltens Gasthaus ‚Zum weißen Ross‘  beim gut besuchten Bürgerdialog der Lehrter Grünen zu den Straßenausbaubeiträgen. Im größten Lehrter Ortsteil sind viele Bürger durch die Beiträge betroffen, bei der momentanen Erneuerung der Backhausstraße geht es um Zahlungen in bis zu sechsstelliger Höhe.

02.09.18 19:36

Seit 2016 ist das Thema Radschnellweg in den lokalen Medien rund um Lehrte ein Thema. Zurückzuführen auf das Engagement der Grünen in einer ehemals rot-grünen Landesregierung soll das Thema Radfahren als wichtiger Teil der Verkehrswende gestärkt und ausgebaut werden. Dazu sollen Radschnellwege etabliert werden, die kurze Verbindungen zwischen Landeshauptstadt und Umland ermöglichen. Radfahren ist in vieler Hinsicht ein attraktives und vor allem vergleichsweise kostengünstiges Verkehrskonzept für Kommunen.

Elektromobilität
08.06.18 14:43

„E-Mobilität leistet einen wesentlichen Beitrag zur Einhaltung der Klimaziele“, dieses klare Votum für einen schnellen Ausbau der Kapazitäten gibt Raimund Nowak, Geschäftsführer der Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg, am gestrigen Donnerstag in Lehrte. Er informiert beim gut besuchten Themenabend der Lehrter Grünen im Parkschlösschen sehr kenntnisreich über Chancen und Probleme der Elektromobilität.

 

29.04.18 13:33

Die Lehrter Grünen beteiligen sich auch in diesem Jahr an der Maikundgebung des DGB vor dem Rathaus in Lehrte. Unsere Forderungen:

Arbeitslosigkeit und Lohndumping gehören in Deutschland zu den Problemen, die dringend gelöst werden müssen. Zu viele sind gänzlich vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen. Hartz IV stößt als System der sozialen Sicherung an seine Grenzen. Menschen müssen von ihrem Einkommen gut leben können und die Möglichkeit zu einer sicheren Altersvorsorge haben.

12.04.18 21:11

Die aktuell neu aufkeimende Diskussion rund um das Krankenhaus in Lehrte stößt bei den Grünen auf Unverständnis. „Erst im März 2016 wurde eine überzeugende Lösung für die Stadt Lehrte und Patientenversorgung im Osten der Region Hannover beschlossen“, sagt der Fraktionsvorsitzende im Lehrter Stadtrat, Ronald Schütz, „jetzt die Diskussion von vorne zu beginnen wird weder den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht, noch lässt sich damit in unseren Augen ein wirklicher Nutzen erzielen.“

Seiten