Lehrte, 7.3.2019. Bei der anstehenden Bürgermeisterwahl werden die Weichen für die zukünftige Politik in Lehrte gestellt. Die Grünen verfolgen einen auf Nachhaltigkeit ausgelegten, zukunftsorientierten Politikansatz. Es geht darum die Umwelt zu schützen, das Thema Verkehr weiter zu entwickeln und auch mit Bevölkerung und Wirtschaft in einen Dialog über die künftige Entwicklung des Standorts Lehrte zu treten.
Die Lehrter Grünen zeigten sich gestern bei ihrer Mitgliederversammlung inhaltlich und finanziell gut aufgestellt für die Aufgaben des Jahres 2019.
Die anhaltenden Bemühungen der Lehrter Kommunalpolitiker haben zu einem Erfolg geführt: „Das Lehrter Krankenhaus mit Grund- und Regelversorgung und dem zusätzlichen Schwerpunkt der Altersmedizin wird nachhaltig gesichert sein“, betonten Regionspräsident Hauke Jagau (gleichzeitig Aufsichtsratsvorsitzender des Klinikums der Region) und der medizinische Geschäftsführer, Dr. Matthias Bracht. Sie standen gestern abend interessierten Lehrter Bürgerinnen und Bürgern im Kurt-Hirschfeld-Forum für Fragen zur Verfügung.
Das geplante Niedersächsische Polizeigesetz (NPOG) ist „verfassungsrechtlich höchst problematisch“, die große Koalition „verstärkt damit massiv den Rechtsruck“. Mit diesen Worten leitete Timon Dzienus, Landessprecher der Grünen Jugend, seinen Vortag beim Informationsabend der Lehrter Grünen vor einigen Tagen ein.
In einer gemeinsamen Klausurtagung haben Mitglieder, Vorstand und Fraktion der Lehrter Grünen die Eckpunkte für die inhaltliche Arbeit im kommenden Jahr abgestimmt.