11.11.20 11:15

In der Debatte um das Für und Wider von Straßenausbaubeiträgen in Lehrte war die zentrale Sorge, dass Lehrter ihr Eigenheim aufgrund der Kosten für einen Zweitausbau der angrenzenden Straße verlieren könnten. "Dieser große Nachteil für die Eigentümerinnen und Eigentümer muss unbedingt verhindert werden. Deshalb soll eine Ratenzahlung für bis 20 Jahre ermöglicht werden", erklärt die Lehrter SPD-Fraktionsvorsitzende Maren Thomschke.

Einstimmige Empfehlung des Finanzausschusses

Dabei solle die Stadt aber an den Zinsen nicht verdienen. "Wir freuen uns, dass der Finanzausschuss einstimmig dem Vo...

29.10.20 19:50

Die am 'Niedersächsischen Weg' beteiligten Gruppen und Parteien haben sich heute auf einen Gesetzentwurf verständigt, der etwa 75% der Forderungen des Volksbegehrens erfüllt, es bleiben allerdings einige Bereiche offen.

In einer Pressemitteilung vom heutigen Tag kommentiert dies die Initiatorin und GRÜNEn-Landesvorsitzende Anne Kura: „Wir haben den Artenschutz in Niedersachsen einen großen Schritt nach vorn gebracht. Ohne das Volksbegehren hätte es den Niedersächsischen Weg niemals gegeben: Erst durch den Start des Volksbegehrens hat sich die Landesregierung bewegt und die Verhandlungspartn...

22.10.20 19:23

Mit der Beschlussvorlage 127/2020 schlägt die Verwaltung vor, die Route des Radschnellweges Hannover-Lehrte auf dem Eisenbahnlängsweg bis zur Schillerstraße und weiter durch zwei enge Fußgängertunnel bis zu Bahnhof Lehrte als Alternativroute näher zu untersuchen. "Dieses Ansinnen hat der Rat der Stadt Lehrte aufgrund eines ähnlichen CDU-Antrages vom Juli vergangenen Jahres bereits abgelehnt. Argumente waren unter anderem die schlechte Anbindung der Wohngebiete in der südlichen und westlichen Kernstadt sowie die Kreuzung des Radschnellwegs durch den Schwerlastverkehr von der A2 zum Mega-Hub-...

17.10.20 20:49

Unterstützung des Volksbegehrens Artenvielfalt.Jetzt!: Viele Lehrter Einwohner*innen zeigten sich beim Thema sehr informiert, die Mitglieder der GRÜNEn konnten interessante Gespräche führen.

22.09.20 21:49

"Lehrtes Bürgermeister Frank Prüße (CDU) hatte im Juni 2020 eine Investitionssperre angeordnet. Damit blockierte er wichtige Investitionen für Kitas, Schulen und Gebäudesanierungen", so die Ratsmehrheit aus SPD, Grünen und Linken im Lehrter Stadtrat in einer Pressemitteilung. "Auf Druck der Ratmehrheit wurde ein Nachtragshaushalt für 2020 aufgestellt, um wirksam die Blockade aufzuheben", so die drei Parteien.

Seiten