20.08.20 13:53

72167 Unterschriften wurden bis zum 1.9.20 als gültig anerkannt - im 'Ferienmonat' August hat sich also ein Zuwachs von etwa 27.000 Stimmen ergeben: Ein guter Zwischenstand, aber es muss weitergehen...

WIR BEDANKEN UNS SEHR FÜR DAS BISHERIGE SAMMELN VON UNTERSCHRIFTEN BEI:

denns Biomarkt, Kernstadt, Burgdorfer Str. 10

Bücherstube Veenhuis,Kernstadt, Iltenber Str. 28

Blumengeschäft Beate Möller, OT Ahlten, Zum großen Freien 14

Heitmann-Optik, OT Ahlten, Zum großen Freien 17

Spielzeugwelt Ahlten, Raiffeisenstr. 9

Blumengeschäft Beate Möller, OT Ahlten, Zum großen Freien 14

Heitmann-Optik, OT ...

07.08.20 12:11

Ideen zu den Themenfeldern austauschen und erste Vorentwürfe schreiben: Die Lehrter GRÜNEN beginnen mit der Erstellung des Wahlprogramms.

28.06.20 13:07

Das Bild ist sehr vertraut: Parteien werben an einem Informationsstand mit Plakaten, Flyern und oft auch kleinen ‘give-aways’ um die Unterstützung der Bürger - sei es bei Wahlen oder Umfragen zu konkreten Themen. Das gerade begonnene Volksbegehren zur Artenvielfalt muss zu ‘Corona-Zeiten’ auf anderen Wegen durchgeführt werden – die nötigen Hygiene- und Abstandsregelungen wären an einem Wahlkampfstand nur sehr schwer einzuhalten.

Artenvielfalt braucht ein besseres Gesetz

“Wir wollen uns trotz der zur Zeit schwierigen Bedingungen für ein neues Gesetz zur Sicherung der Artenvielfalt in Nieders...

03.06.20 21:31

Mit einer Auftaktveranstaltung der beteiligten Organisationen begann heute das 'Volksbegehren Artenvielfalt' am Hauptbahnhof Hannover. Auch die Lehrter GRÜNEn werden sich beteiligen und wollen möglichst viele Unterschriften sammeln. Wegen der Corona-Pandemie wird es (zunächst) keine Stände geben. Wir versuchen, 'auf privatem Wege' möglichst Menschen zur Unterstützung zu bewegen. Die Unterschriftenlisten werden auf Anfrage auch über www.gruene-lehrte.de zugeschickt. Bitte beteiligt euch kräftig...

Unter https://www.artenvielfalt-niedersachsen.jetzt/buendnis/  könnt ihr das Volksbegehren noch...

11.05.20 20:44

Die Lehrter GRÜNEn sprechen sich dafür aus, die notwendige Entscheidung zum Bau des Radschnellwegs zwischen Hannover und Lehrte jetzt zeitnah zu treffen. „Auch wenn wir momentan noch mitten in der Corona-Krise sind, können wir schon jetzt mit dem Radschnellweg (RSW) und der damit verbundenen ökologischen Verkehrspolitik ein wichtiges Zeichen für die Zukunft setzen“, so Andrea Buchholz, Sprecherin des Lehrter Ortsverbands von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.

 

Grundsatzbeschluss durch den Stadtrat

Nach wie vor zeigen auch die Vertreter der zuständigen Region Hannover die Bereitschaft, die Planungen z...

Seiten